05.05.2025
Die Haustürwerbung 2025 ist abgeschlossen. Im Kreis Reutlingen konnten etwa 700, im Kreis Tübingen sogar über 900 neue Mitglieder geworben werden! Eine Nachlese finden Sie hier
Neben der ehrenamtlichen Mitgliedergewinnung wird der NABU auch von externen Werbepartnern unterstützt: Naturbegeisterte Studierende und Mitarbeiter*innen werben zusätzlich neue Mitglieder.
Transparenz bei der Werbung von Mitgliedern
Bei der Mitgliedergewinnung wird der NABU auch von externen Partnern unterstützt: Naturbegeisterte Studierende und Mitarbeiter*innen dieser Partner werben neue Mitglieder und bekommen dafür ein Honorar. Die Werbenden tragen Kleidung mit einem NABU-Logo und haben einen Ausweis, um sich bei den Bürger*innen als seriöse Vertreter*innen des NABU erkennen zu geben.
Wer sind die jungen sympathischen Menschen,
die bei mir klingeln?
Unsere Werbenden in den blauen Jacken sind geschult und möchten Ihnen von den Aktivitäten der örtlichen NABU-Gruppe im Gebiet vor Ort berichten und fragen, ob Sie sich vorstellen können NABU-Mitglied zu werden oder sich im Naturschutz einzusetzen.
Der NABU vor Ort sieht die Mitarbeiter*innen externer Werbepartner als Teil seines NABU-Teams und als Botschafter*innen «Natur braucht Freunde». Berufsbedingt haben unsere NABU-Aktiven nämlich meist zu wenig Zeit, sich in ihrer Freizeit neben der eigentlichen Naturschutzarbeit auch um das Wachstum des Verbandes zu kümmern. Die Mitarbeiter*innen unserer Werbepartner unterstützen den NABU bei der wichtigen Öffentlichkeitsarbeit – am Werbestand, bei einem Haustürbesuch, auf der Straße oder bei einer Veranstaltung – und fragen auch, ob eine längerfristig angelegte Unterstützung mit einer Mitgliedschaft in Frage kommt.
So funktioniert eine kommerzielle Werbeaktion beim NABU: Die Mitarbeiter*innen unserer Werbepartner tauschen sich im Vorfeld mit den NABU-Aktiven in der Werberegion aus und arbeiten eng mit der NABU-Gruppe zusammen. Im Anschluss erfolgt die Mitgliederbetreuung durch die Gruppe vor Ort, die sich intensiv um die Neumitglieder kümmert. Laufen solche regionalen Mitgliedergewinnungsaktionen, werden die Bürger*innen vor dem Start möglichst über die regionale Zeitung informiert. In diesem Zusammenhang wird auch über die entsprechende NABU-Gruppe und deren Naturschutzarbeit berichtet. Die Praxis zeigt, dass der NABU durch die gezielte persönliche Ansprache nicht nur viele neue Mitglieder gewinnt, sondern auch zahlreiche neue Aktive, die sich dann selber in NABU-Gruppen ehrenamtlich engagieren.
Was wann wo?
Turnusgemäß findet etwa alle 5 Jahre eine landkreisweite Haustürwerbung statt. In Tübingen und Reutlingen zuletzt 2025, im Zollernalbkreis 2024 und im Kreis Rottweil 2023/2022. Dabei zieht ein Team aus jungen WerberInnen durch den Landkreis und bewirbt sukzessive die Gebiete. Täglich acht Stunden auf den Beinen, Montag bis Samstag, das strengt an! Das Team wechselt daher nach 1-2 Wochen durch und neue WerberInnen kommen in unsere Region. Diese treffen sich i.d.R. mit den NABU-Ehrenamtlichen vor Ort für ein Kennenlernen.
Ich habe eine Mitgliedschaft unterschrieben - und nun?
Erst einmal herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Sie werden in den nächsten Wochen elektronische Post per E-Mail erhalten. Dort sind alle Infos zu Ihrer neuen NABU-Mitgliedschaft nachlesbar. Natürlich können Sie Ihre Mitgliedschaft noch stornieren und auch später jederzeit beenden. Wir hoffen jedoch, dass es Ihnen bei uns gefällt und Sie gerne bleiben :-) Willkommen in der NABU-Familie!
Übrigens: Um sich aktiv bei einer NABU-Gruppe einzusetzen, muss man kein NABU-Mitglied sein.
Ob Mitglied oder nicht: Sie sind bei uns herzlich Willkommen! Die Natur kann immer helfende Hände gebrauchen.
Wir freuen uns auf Sie und danken Ihnen dafür, dass Sie sich mit Ihrer Mitgliedschaft, Ihrer Geldspende oder Zeitspende für den Naturschutz im Zollernalbkreis stark machen!
Sie möchten sich für den Naturschutz im Zollernalbkreis stark machen?
Infos zum NABU im Zollernalbkreis finden Sie hier