Ehrenamtsbörse

Wir suchen dich! - Mitmachen beim NABU

Auf der Seite "Ehrenamt" stellen wir die vielfältigen Möglichkeiten des Engagements bei uns im NABU vor.

Hier in der Ehrenamtsbörse listen wir - ähnlich einem Schwarzen Brett - konkrete Gesuche von NABU-Gruppen, die für eine bestimmte Tätigkeit aktuell Leute suchen. Diese haben wir nach Landkreisen sortiert. Zum NABU-Bezirk Neckar-Alb gehören die Landkreise Reutlingen, Rottweil, Tübingen und Zollernalb.

 

Ihr könnt euch auch unabhängig davon ansonsten gerne bei den Gruppen in der Nähe melden und nachfragen, was es sonst noch gibt oder sogar selbst ein Thema einbringen. Wir sind offen für eure Ideen!

 

Wählt selbst, welche Tätigkeit euch interessiert und wie viel Zeit ihr damit der Natur spenden wollt!


Im Landkreis Zollernalb

Alle "Jobs" und Infos gibt es auf der Website des NABU-Kreisverbands

 

Tätigkeit 1: Schwalbenzählung

 

Interessieren Sie sich für Schwalben und Mauersegler und wollen sich für deren Schutz einsetzen? Dann können Sie z.B. Vorkommen kartieren und/ oder Hilfsmaßnahmmen planen.

 

Aufgabe: Erfassung der Mehl- und Rauchschwalbennester in den einzelnen Stadtgebieten

 

Anforderung: Umgang mit dem Stadtplan, Wissen über die Brutorte von Schwalben

 

Sie lernen dabei: die schönen Schwalben und Mauersegler kennen

 

Zeitaufwand: etwa 2 Mal 5 Stunden pro Jahr (Juni und August)

 

Ansprechpartner

Vorstände der örtlichen Gruppen oder Kreis-Geschäftsstelle

  

 

Tätigkeit 2: Fledermauskartierung

 

Aufgabe: Erfassung der Aufenthaltsorte der Fledermäuse

 

Anforderung: keine Angst vor der Abenddämmerung

 

Sie lernen dabei: die faszinierende Fledermäuse kennen

 

Zeitaufwand: einige Male pro Jahr (Mai - August ) abends für ca. 2 Stunden auf die Lauer gehen

 

Ansprechpartner

Hans-Martin Weisshap, Telefon: 07471-12341, E-Mail

  

 

Tätigkeit 3: Nistkastenreinigung

 

Aufgabe: Reinigung der Nistkästen in einem definiertem Waldgebiet.

 

Die NABU-Gruppe Hechingen hat viele Kästen aufgehängt. Wenn wir die Arbeit teilen können, dann hat jeder nur einen kleinen Teil zu leisten.

 

Anforderung: ein bis zwei Helfer

 

Sie lernen dabei: die verschiedenen Vogelnester und sonstige Bewohner von Nistkästen kennen

 

Zeitaufwand: 1 x pro Jahr (Oktober - Februar) ca. 3 Stunden

 

Ansprechpartner

Wolfgang Fuchs, Telefon: 07471-6413, E-Mail

  

 

Tätigkeit 4: Krötenwanderung

 

Die NABU-Gruppen Haigerloch und Hechingen betreuen in ihrem Gebiet jeweils eine Amphibienwanderung. In den Abend- und Nachtstunden werden Helfer gesucht.

 

Aufgabe: Öffnen und Schließen der Absperrung / Betreuung der Krötenzäune

 

Anforderung: je nach Wohnort evtl. PKW

 

Sie lernen dabei: die Amphibien und ihre Wanderung kennen

 

Zeitaufwand: jedes Jahr über ca. 3-4 Wochen (Februar-April / je nach Witterung / in Absprache mit anderen Helfer)

 

Ansprechpartner

Vorstände der örtlichen Gruppen

  

 

Tätigkeit 5: Texter/in

 

Aufgabe: Aufarbeitung vorhandenen Pressematerials zur Veröffentlichung in der Tagespresse

 

Anforderung: Kreativer Umgang mit vorhandenem Material

 

Sie lernen dabei: Pressearbeit für Einsteiger

 

Zeitaufwand: etwa 3 Stunden pro Monat

 

Ansprechpartner

Vorstände der örtlichen Gruppen oder Kreis-Geschäftsstelle

 

  

Tätigkeit 6: Infomaterial- und Briefverteiler/in

 

Aufgabe: Verteilen von Mitgliederanschreiben und Infomaterial an Haushalte

 

Anforderung: Spaß am Spazierengehen im Ort

 

Sie lernen dabei: das Ortsgebiet kennen

 

Zeitaufwand: etwa 4 Stunden ca. 2 x pro Jahr

 

Ansprechpartner

Vorstände der örtlichen Gruppen oder Kreis-Geschäftsstelle

  

 

Tätigkeit 7: Termindatenbank betreuen

 

Aufgabe: Die Veranstaltungstermine in die zentrale Datenbank beim Bundesverband eintragen

 

Anforderung: ca. 100 Termine online eingeben oder in eine Excel-Maske eintragen

 

Sie lernen dabei: Internet-Umgebung des NABU kennen oder Excel-Tabellen ausfüllen

 

Zeitaufwand: einmal jährlich etwa 4 Stunden Anfang Februar

 

Ansprechpartner

Kreis-Geschäftsstelle (s.o.)

  

  

Tätigkeit 8: Jugendgruppenleiter/in

 

Aufgabe: Mitarbeit beim Aufbau und Erhalt einer Kinder- bzw. Jugendgruppe

 

Anforderung: Freude an der Arbeit mit Kindern

 

Sie lernen dabei: mit welcher Freude Kinder die Natur erleben

 

Zeitaufwand: je nach Aufwand bis zu 5-6 Stunden pro Monat

 

Ansprechpartner

Vorstände der örtlichen Gruppen

  

 

Tätigkeit 9: Vorstand

 

Aufgabe: Mitarbeit im Vorstand

 

Anforderung: Freude am Organisieren und an der Zusammenarbeit mit anderen

 

Zeitaufwand: wird selbst bestimmt

 

Ansprechpartner

Vorstände der örtlichen Gruppen oder Kreis-Geschäftsstelle

 


Im Landkreis Reutlingen

Die NABU-Gruppe Reutlingen betreut mehrere Schutzgebiete und freut sich immer über Helferinnen und Helfer, die bei der Biotoppflege mitmachen möchten. Tätigkeiten sind z.B. Gehölzschnitt, Mäharbeiten und Abrechen des Mahdgutes.

 

Außerdem gibt es mehrere Arbeitskreise, wie den AK Nistkasten, den AK Wasservogelzählung oder auch seit Juli 2025 den AK Wasserbüffel, in denen man gerne mitmachen kann. Die Aufgaben variieren je nach Arbeitskreis und reichen von der Reinigung oder dem Bau und Anbringen von Nistkästen über das Errichten von Weidezäunen bis zur Vogelzählung.

 

Weitere Informationen und Ansprechpartner*innen finden Sie hier.


Die NABU-Gruppe Metzingen bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten, sich einzubringen. Sie können selbst auswählen, welche "Ehrenamts-Rolle" Sie übernehmen und wie viel Zeit Sie damit der Natur spenden wollen! Wenn Sie möchten, wird Ihnen für Ihr Engagement eine Ehrenamtsbescheinigung ausgestellt.

Die Umsetzung der ehrenamtlichen Tätigkeiten kann im ganzen Ermstal stattfinden: Sie definieren mit uns zusammen, wo Sie gerne aktiv werden möchten – von Riederich bis Bad Urach mit allen Teilorten.

 

Möglich sind zum Beispiel:

 

Mithilfe bei der Biotop-Pflege 

Aufgabe: Mitarbeit bei Pflegeeinsätzen.

 

Anforderung: Lust und Ausdauer, Spaß an der Arbeit in der Natur.

 

Sie lernen dabei: Vieles Interessantes über die heimische Natur in unseren Schutzgebieten.

 

Zeitaufwand: ca. 4 Stunden pro Einsatz.

 

 

Nistkastenreinigung / Nistkastenbetreuung

Aufgabe: Reinigung der Nistkästen in einem definierten Gebiet (z.B. Waldgebiet).

 

Anforderung: Geschick zum Aufhängen der Nistkästen mit einer Stange.

 

Sie lernen dabei: die verschiedenen Vogelnester und sonstige Bewohner von Nistkästen kennen.

 

Zeitaufwand: Im Zeitraum Ende September – ca. Mitte Februar ca. 2 bis 8 Stunden jährlich, frei wählbar, je nach gewählter Nistkastenanzahl.

 

 

Proviantmanager/in

Aufgabe: Sie versorgen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer mit einem Vesper nach den Arbeitseinsätzen (Kosten werden selbstverständlich erstattet).

 

Anforderung: Freude an der Organisation & Lieferung eines Vespers.

 

Sie lernen dabei: Einblicke in unsere vielzähligen Aufgaben im Hintergrund des NABU-Alltags.

 

Zeitaufwand: ca. 1 bis 5 mal jährlich für ca. 2 Stunden.

 

 

Schwalbenzählung / Mauerseglererfassung

Aufgabe: Erfassung der Mehl- und Rauchschwalbennester in den einzelnen Stadtgebieten in den Ermstalgemeinden.

 

Anforderung: Umgang mit dem Stadtplan, Wissen über die Brutorte von Schwalben & Mauerseglern.

 

Sie lernen dabei: die schönen Schwalben / Mauersegler kennen.

 

Zeitaufwand: etwa 2 mal 5 Stunden pro Jahr (Juni und August).

 

 

Steinkauzerfassung

Aufgabe: Erfassung der Steinkauzvorkommens in den einzelnen Streuobstgebieten in den Ermstalgemeinden. Dies lässt sich z.B. in der Balzzeit im Februar ideal erfassen.

 

Anforderung: Geduld, Wissen über die Brutorte von Steinkäuzen.

 

Sie lernen dabei: die Geräusche der Nacht kennen.

 

Zeitaufwand: etwa 2 mal 2 bis 4 Stunden pro Jahr (Februar).

 

 

Fledermauskartierung

Aufgabe: Erfassung der Aufenthaltsorte der Fledermäuse.

 

Anforderung: keine Angst vor der Abenddämmerung.

 

Sie lernen dabei: die faszinierenden Fledermäuse kennen.

 

Zeitaufwand: einige Male pro Jahr (Mai - August ) abends für ca. 2 Stunden auf die Lauer gehen.

 

 

Infostandbetreuer

Aufgabe: Betreuung der Infostände zu verschiedenen Anlässen (z.B. Infostand auf dem Wochenmarkt oder Weihnachtsmarkt, bei Veranstaltungen der NABU-Gruppe).

 

Anforderung: Sie reden gerne mit anderen Menschen, sind kommunikativ.

 

Zeitaufwand: ca. 1 bis 2 mal jährlich für ca. 3 Stunden bis ½ Tag.

 

 

Infostandmanager/in

Aufgabe: Leitung, Vorbereitung und Organisation der Infostände zu verschiedenen Anlässen (z.B. Infostand auf dem Wochenmarkt oder Weihnachtsmarkt, bei Veranstaltungen der NABU-Gruppe).

 

Anforderung: Sie haben Organisationstalent, mögen den Umgang mit anderen Menschen, sind kommunikativ. Sie lieben es, andere Menschen zu begeistern.

 

Zeitaufwand: ca. 1 bis 2 mal jährlich für ca. 3 Stunden bis ½ Tag plus Vorbereitungszeit.

 

 

Schriftführer/in

Aufgabe: Sie Protokollieren die Ausschusssitzungen der NABU-Gruppe und verteilen diese Infos per Email an die einzelnen Mitarbeiter / Ausschußmitglieder.

 

Anforderung: Freude und Talent zur Protokollierung.

 

Sie lernen dabei, wie unsere NABU-Gruppe strukturiert ist und ehrenamtlich arbeitet.

 

Zeitaufwand: ca. 2 bis 4 Stunden monatlich.

 

 

Texter/in innerhalb des Presseteams des NABU Metzingen

Aufgabe: Aufarbeitung vorhandenen Pressematerials zur Veröffentlichung in der Tagespresse.

 

Anforderung: Kreativer Umgang mit vorhandenem Material.

 

Sie lernen dabei: Pressearbeit für Einsteiger.

 

Zeitaufwand: etwa 2 bis 4 Stunden pro Monat.

 

 

Pressereferent/in innerhalb des Presseteams des NABU Metzingen

Aufgabe: Ankündigung von NABU-Veranstaltungen und Berichterstattung über die NABU-Veranstaltungen in der Tagespresse.

 

Anforderung: Freude am Schreiben von Texten; Formulierung ansprechender Texte.

 

Sie lernen dabei: Pressearbeit im NABU-Alltag gemeinsam im Team zu erstellen.

 

Zeitaufwand: etwa 2 bis 4 Stunden pro Monat.

 

 

Infomaterial- und Briefverteiler/in

Aufgabe: Verteilen von Mitgliederanschreiben und Infomaterial an Haushalte in einzelnen Gemeinden im Ermstal.

 

Anforderung: Spaß an der Bewegung.

 

Sie lernen dabei: die Gemeinde / das Stadtgebiet kennen.

 

Zeitaufwand: etwa 2 bis 4 Stunden ca. 1 x pro Jahr.

 

 

Familiengruppenleiter/in

Aufgabe: Mitarbeit beim Aufbau und Erhalt einer Familiengruppe.

 

Anforderung: Freude an der Arbeit mit Kindern & Familien.

 

Sie lernen dabei: mit welcher Freude Kinder die Natur erleben.

 

Zeitaufwand: etwa 5-6 Stunden pro Monat.

 

 

Veranstaltungskoordinator/in

Aufgabe: Sie koordinieren eine oder mehrere Veranstaltungen der NABU-Gruppe. Dazu gehören: Mitgliederversammlung, Monatstreffen, Vortrags- oder Diaabende, (Infostände), Führungen etc.

 

Anforderung: Sie haben ein Organisationstalent und behalten den Überblick.

 

Zeitaufwand: Pro Veranstaltung ca. 3 bis 8 Stunden Vorbereitungszeit. Zurzeit ca. 15 Veranstaltungen jährlich.

 

Alle "Jobs" und Infos der NABU-Gruppe Metzingen finden Sie auf der Website des NABU Metzingen.


Die NABU-Gruppe Münsingen-Mittlere Alb sucht Menschen, die einen Teil ihrer Freizeit einer sinnvollen Aufgabe widmen, ihre Fähigkeiten einbringen und Neues hinzu lernen möchten. Wir arbeiten Sie gerne ein!

 

Mögliche Einsatzbereiche sind:

 

Biotoppflege

Sie arbeiten gern an der frischen Luft und haben Lust, mehr über ökologische Kreisläufe und die professionelle Pflege von Biotopen zu lernen?

 

Artenschutz

Sie sind gerne draußen tätig, sind handwerklich begabt und wollen einen unmittelbaren Erfolg ihres Einsatzes sehen?

 

Naturpädagogische Arbeit

Sie wollen Verantwortung übernehmen, pädagogisch arbeiten und Kindern die Natur näher bringen?

 

Führungen und Vorträge

Sie haben Spaß daran, anderen Ihr Wissen über die Natur im Rahmen von Führungen oder Vorträgen näherzubringen? 

 

Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising

Sie können Menschen für gute Ideen gewinnen und haben Spaß daran, auf Leute zuzugehen?

 

Text- und Presse-Arbeit

Sie schreiben gerne und/oder finden fast immer die richtigen Worte?

 

Kreative Jobs

Sie haben Spaß am Gestalten, Designen oder Fotografieren?

 

Computer und Internet

Sie arbeiten gerne am Rechner, haben Spaß an HTML oder beherrschen eine Programmiersprache?

 

Sollten Sie sich für eine der Arbeiten interessieren, so wenden Sie sich bitte an die NABU-Gruppe Münsingen-Mittlere Alb über das Kontaktformular oder direkt an den Freiwilligenkoordinator:

Helmut Attinger, Lehenstraße 18, 72525 Münsingen, Telefon: 07381/69789, e-Mail: attinger{at]gmx.de 


Die NABU-Gruppe Pfullingen freut sich über Unterstützung. Sie können selbst auswählen, welchen "Job" Sie übernehmen und wie viel Zeit Sie damit der Natur spenden wollen!

 

Sollten Sie sich für eine der Arbeiten interessieren, so wenden Sie sich bitte an:

Klaus Barthold, Telefon: 07121/ 73069, e-Mail: info{at}NABU-Pfullingen.de

 

Job 01: „Rentnergruppe“ - Aktiv im Alter

Sie sind bereits im Ruhestand, fühlen sich aber noch richtig fit  und suchen eine sinnvolle Beschäftigung ? Unsere „Rentnergruppe“ trifft sich in der Regel Mittwoch Nachmittags für ca. 4 Stunden und leistet dabei wertvolle landschaftspflegerische Maßnahmen auf den NABU Grundstücken. Gemeinsame Ausflüge sind nicht ausgeschlossen! Bei Interesse melden Sie sich unter dem Stichwort „Rentnergruppe“!

 

Job 02: Jugendgruppenleiter/in

Für den Wiederaufbau unserer Kinder- und Jugendgruppe suchen wir interessierte junge Erwachsene oder junge Eltern mit entsprechendem Interesse. Vorkenntnisse  in der heimischen Natur wären von Vorteil, sind aber nicht Grundvoraussetzung. Wir unterstützen Sie selbstverständlich mit unserem Wissen und vorhandenem Material. Bei Interesse melden Sie sich und dem Stichwort Jugendgruppenleiter/in. 

 

Job 03: „Pflegeeinsatz“

Sie wollen aktiv im Naturschutz tätig werden, haben aber selten Zeit? Dann sind unsere Pflegeeinsätze im Herbst genau das richtige für Sie. An einem Samstag  für 4 – 5 Stunden Mithilfe bei den Pflegemaßnahmen.

Mähen, Abrechen, Hecken- und Baumschnitt machen in einer netten Runde Gleichgesinnter gleich viel mehr Spaß. Beachten Sie unsere Termine im Jahresprogramm, Vorankündigen in der Presse  oder melden Sie sich unter dem Stichwort „Pflegeeinsatz“.

 

Job 04: „Obstannahme“

Unsere heimischen Streuobstwiesen liegen Ihnen besonders am Herzen? Jährlich beteiligt sich der NABU Pfullingen bei der Obstannahme für die Herstellung des Pfullinger Apfelsafts aus heimischen Streuobstwiesen. Sollten Sie also zur Erntezeit des heimischen Obstes an einem Mittwoch Abend oder an einem Samstag Nachmittag zwischen 2 und 4 Stunden Zeit erübrigen können, dann helfen Sie uns bei der Obstannahme. Bei Interesse melden Sie sich und dem Stichwort „Obstannahme“.


Römerstein und Wannweil folgen...


Im Landkreis Rottweil

folgt...


Im Landkreis Tübingen

folgt...