aktualisiert am 24.7.2025
Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion
Die "Stunde der Wintervögel" funktioniert wie die Stunde der Gartenvögel und findet jedes Jahr im Januar statt.
Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) rufen Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am im Garten, auf dem Balkon, im Park oder einfach draußen zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen. Jede*r kann mitmachen und muss nicht alle Vögel kennen!
Je mehr Naturfreund*innen an der „Stunde der Wintervögel“ teilnehmen, desto wertvoller werden die Ergebnisse. Helfen Sie mit, schleichende Veränderungen in der Vogelwelt festzustellen. So können Sie am Langzeitprojekt teilnehmen.
Die nächste, bereits sechzehnte Zählung der Wintervögel findet vom 9. bis 11. Januar 2026 statt.
Das Wichtigste in Kürze
Was ist das?
Wie mache ich mit?
Muss ich Vögel kennen?
Wie funktioniert's?
Weitere Infos
Von Amsel bis Zaunkönig
Aktion verpasst? Das macht nichts!
Unsere Wintervögel freuen sich weiterhin über Ihre Unterstützung.
Welcher Vogel mag welches Futter?
Tipps gibt es hier