Auf den Unterseiten (rechts in der Navigation) dieser Rubrik finden Sie Berichte zu verschiedenen
Veranstaltungen oder Aktionen, die wir durchgeführt haben oder über die wir Ihnen gerne Näheres erzählen möchten.
Wenn Sie interessiert sind an den Aktivitäten des NABU bei Ihnen vor Ort, schauen Sie gerne mal auf der Website der jeweiligen Gruppe vorbei!
Weiteres finden Sie auf unserem Instagram-Kanal.
Schon gewusst?
Als NABU-Mitglied oder NABU-Ehrenamtliche haben Sie verschiedene Vorteile. Beispielsweise Zugang zu Natur-Seminaren, Fortbildungen, Arbeitssicherheitstrainings oder NABU-Konferenzen vom Bundesverband und Landesverband.
Neben Veranstaltungen für die Öffentlichkeit (Vorträge, Exkursionen, etc.) bieten wir auch Kooperationen an.
Ab sofort haben Kundinnen und Kunden der Deutschen Bahn die Möglichkeit, ihre BahnBonus Prämienpunkte für den Amphibienschutz im Reutlinger Markwasen zu spenden und so der NABU-Gruppe Reutlingen zu helfen, geeignete Laich- und Lebensräume für Laubfrosch und Co wieder herzustellen.
Weitere Informationen zum Projekt und wie Sie Ihre Bonuspunkte spenden können, erfahren Sie hier
Spannende Einblicke ins Biosphärengebiet
Am 19. Juli fand der diesjährige Bezirksausflug statt. Dieses Mal ging es ins Biosphärengebiet Schwäbische Alb, genauer: In den NABU-Stiftungswald, nach Münsingen und in die Trailfinger Schlucht.
Weniger Mähen und Blühinseln für Insekten schaffen
Naturnahe Wiesen stecken voller Leben, doch zu frühes und zu häufiges Mähen macht vielen Insekten das Leben schwer. Insektenfreundliche Wiesenpflege in Kommunen, Privatgärten und in der Landwirtschaft leistet einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt. Machen Sie mit!
Wer sind die jungen sympathischen Menschen,
die bei mir klingeln?
Unsere Werbenden in den blauen Jacken sind geschult und möchten Ihnen von den Aktivitäten der örtlichen NABU-Gruppe im Gebiet berichten und fragen, ob Sie sich vorstellen können NABU-Mitglied zu werden oder sich im Naturschutz einzusetzen.
Von Januar bis Mai wurde in den Landkreisen Tübingen und Reutlingen geworben.
Weitere Infos hier
Geplanter Ausbau der B27 zwischen Bodelshausen und Nehren
Warum wir nicht nur ein bisschen Natur verlieren, wenn es so kommt, wie die Behörde es plant: Mehr Infos
Sicherer Umgang mit der Motorsäge
Nur eine von vielen Möglichkeiten sich beim NABU praktisch fortzubilden:
Die NABU-Bezirksgeschäftsstellen Gäu-Nordschwarzwald und Neckar-Alb veranstalteten einen Lehrgang für Ehrenamtliche. Das Ziel: NABU-Naturschützende fit machen für die sichere Landschaftspflege!
NABU und Habila GmbH gemeinsam im Schönbuch
Eine win-win-Kooperation und viele schöne Erinnerungen an einen tollen Ausflug!
Den ganzen Bericht gibt es
EU-Abgeordneter beim NABU im Neckartal
Bei einem Besuch des Riedgraben-Biotops zwischen Rottenburg und Wurmlingen haben wir mit dem EU-Politiker darüber gesprochen, wie wichtig für uns als aktive Naturschützerinnen und Naturschützer vor Ort die Regelungen der EU-Kommission sind.
Im Januar fand erneut die "Stunde der Wintervögel" statt.
Weitere Informationen zur Aktion hier
Neues Leben für alte Bretter:
Gemeinsam mit den Kindern aus dem "SkateboardNest" bauten wir Nistkästen aus gebrauchten Skateboards. Zum Bericht
Am 4.2.2023 fand in Oberndorf ein Kennenlerntreffen für neue Interessierte statt. So viel Einsatzbereitschaft steckt in der Region! Zum Bericht geht`s hier