05.08.2025

Bahnfahren für den Laubfrosch

Deutsche Bahn unterstützt Amphibienschutz in Reutlingen

BahnBonus Prämienpunkte für den Laubfrosch spenden

Europäischer Laubfrosch (Hyla arborea) Foto: NABU/Winfried Rusch
Europäischer Laubfrosch (Hyla arborea) Foto: NABU/Winfried Rusch

Im Gebiet Markwasen bei Reutlingen gab es einst eine bedeutende Population von Amphibien, wie Grasfrosch und Erdkröte. Auch der Laubfrosch ist dort heimisch - Lebensraumverlust und zunehmende Trockenheit setzen den Tieren allerdings stark zu.

 

Der NABU Reutlingen wird ab Herbst 2025 gemeinsam mit der Stadt Reutlingen verlandete Teiche und Tümpel wieder fit für Amphibien machen und ist stolz, dass dieses Vorhaben ins Förderprojekt "Fahrtziel Natur" aufgenommen wurde!

 

So hilft Ihre Bahnreise dem Laubfrosch

Ab sofort haben Kundinnen und Kunden der Deutschen Bahn die Möglichkeit, ihre BahnBonus Prämienpunkte für den Amphibienschutz im Markwasen zu spenden und so mitzuhelfen, dass geeignete Laich- und Lebensräume für Laubfrosch und Co wieder hergestellt werden können.

 

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Homepage des NABU Reutlingen sowie auf der Internetseite der Deutschen Bahn.

  

Hier können Sie Ihre BahnBonus Prämienpunkte direkt für den Amphibienschutz im Reutlinger Markwasen spenden

 

Herzlichen Dank!

Hintergründe zum "Fahrtziel Natur"

In der Kooperation Fahrtziel Natur setzen sich BUND, NABU, VCD und Deutsche Bahn seit über 20 Jahren gemeinsam dafür ein, den touristischen Verkehr in Nationalparks, Naturparks und Biosphärenreservaten vom Auto auf Bus und Bahn zu verlagern.

 

Weitere Infos