19.7.2025
Auch in diesem Jahr haben wir von der Bezirksgeschäftsstelle einen Ausflug für unsere Ehrenamtlichen organisiert: Am 19. Juli fand der diesjährige Bezirksausflug statt. Dieses Mal ging es ins Biosphärengebiet Schwäbische Alb, wo uns Andrea Klemer vom NABU Münsingen-Mittlere Alb die naturschutzfachlichen Arbeiten im NABU-Stiftungswald „Gleinsgelesberg“ vorstellte. Sie ist ehrenamtliche Schutzbetreuerin der NABU Stiftung Nationales Naturerbe und kennt den Wald gut. Insbesondere am Waldrand wird durch entsprechende Pflegemaßnahmen die Insektenvielfalt gefördert. So kommt hier noch der Blauschwarze Eisvogel (Limenitis reducta) vor, ein auffälliger Tagfalter, dem wir an diesem Tag zwar nicht begegneten, aber immerhin einigen anderen beeindruckenden Tieren.
Auch botanisch hat der NABU-Stiftungswald einiges zu bieten, so befinden sich im Inneren des Waldes vereinzelt noch Vorkommen des sehr seltenen Grünen Koboldmooses (Buxbaumia viridis).
Nach der interessanten Wanderung durch den Wald, bei der es viel zu entdecken gab, ging es zur Stärkung ins Gasthaus Schützen in Münsingen-Auingen, um für die nachmittägliche Führung durch die Trailfinger Schlucht - einer Kernzone des Biosphärengebiets - gewappnet zu sein. Hans Offenwanger, Mitarbeiter der Biosphärengeschäftsstelle und Leiter des Rangerteams, zeigte uns neben botanischen und geologischen Besonderheiten auch historische Wagenspuren, die in der Schlucht zu finden sind.
Alles in allem war es ein wirklicher schöner und informativer Tag, und zahlreiche Mitglieder der NABU-Ortsgruppen aus dem Bezirk Neckar-Alb nutzten die Gelegenheit, sich auszutauschen und gemeinsam die Besonderheiten des Biosphärengebietes Schwäbische Alb zu entdecken.
Auswahl unserer Sichtungen (NABU-Wald und Schlucht):
Flora |
Fauna |
Weiteres |
Christophskraut Steinbeere Heckenkirsche Dost (Wilder Oregano/Majoran) Faulbaum Ständelwurz Waldbingelkraut Wolfs-Eisenhut Bergulme Roter Holunder Sumpf-Ziest
|
Kleiner Eisvogel Tagpfauenauge Landkärtchen Schachbrett Purzelkäfer Gew. Strauchschrecke Breitstirn-Blasenkopffliegen Zitronenfalter Kaisermantel Admiral Grünes Heupferd Totengräberkäfer Erdkröte |
Stubensandsteinbrocken (Dolomitgesteinsgebilde) an einem Dachsbau Felshöhle Quellaustritte Historische Wagenspuren im Bachlauf
|